OWV Wildenreuth

 Brauchtum, wandern und die Natur pflegen/genießen!

Berichte

Die Jahreshauptversammlung des OWV Wildenreuth mit Neuwahlen am 26.01.2025
 
Am 26.01.2025 lud der OWV Wildenreuth zu seiner alljährlichen Jahreshauptversammlung ein. Es waren einige Gäste, unter ihnen der Erbendorfer Bürgermeister Johannes Reger sowie Norbert Griesbacher als Vertretung des OWV-Hauptvereins, der Einladung gefolgt.

Der 1. Vorstand Siegfried Zenker begrüßte alle Anwesenden herzlich, es wurde den Verstobenen gedacht und anschließend die Tagesordnung verlesen.

Siegfried Zenker berichtete von einem ereignisreichen Jahr 2024, in dem viele Veranstaltungen des OWV´s, Wildenreuth selbst und der Umgebung, eine schöne Zeit bescherte. Er lobte den Zusammenhalt und das perfekte „Hand in Hand“ der Vorstandschaft und den zahlreichen Helfern, die vor Ort zur Stelle waren. Insgesamt zählt der Zweigverein 79 Mitglieder, wovon 16 Ehrenmitglieder sind, und eine Alterspanne von 3 bis 92 Jahre umfasst. Die Veranstaltungen des Jahres 2024 waren unter anderen Rama Dama, das Maibaumaufstellen, eine Beteiligung am Dorffest Wildenreuth mit der Zoiglecke, die Kirwa und der krönende Abschluss des Jahres mit dem zweitägigen Adventszauber. Alle Veranstaltungen waren gut besucht und haben für gute Stimmung und Heiterkeit gesorgt. Für das Jahr 2025 sind wieder zahlreiche Feste und Ereignisse geplant. Diese können Interessierte auf der aktuell gehaltenen Internet- und Facebookseite des OWV Wildenreuth gerne in Erfahrung bringen.

Die Jugendleiterin Tanja Heider gab einen kurzen Bericht über das Geschehen der Jugendgruppe im Jahr 2024 des OWV Wildenreuth ab, welche inzwischen 10 Kinder an der Zahl hat. Für Begeisterung unter den Kindern sorgte das Zeltlager im Sommer, Wanderungen im Wald Richtung Glashütte, Highlandgames und allerlei Informationen über die Natur, den Wald und ihre Bewohner.

Die Kassiererin Iris Kaiser-Matz gab noch den Bericht über die Kasse ab, welcher zufriedenstellend war. Der OWV Wildenreuth hat im Jahr 2024 insgesamt 2120 Euro Spenden an verschiedene Einrichtungen, Begünstigte und Vereine getätigt.

Schlussendlich wurde die Kassiererin und der gesamte alte Vorstand entlastet.

Nun standen noch die Neuwahlen der Vorstandschaft an. Einstimmig wurde der 1. Vorstand Siegfried Zenker, der 2.Vorstand Thomas Kaiser, die Schriftführerin Verena Boxhorn, der neue Kassier Stefan Schöfer, der Beisitzer Michael Hackl, die neue erste Wanderwartin Monika Schöfer, der neue erste Markierungswart Günter Reger, der neue Heimatpfleger Nico Dobner, die Jugendleiterin Tanja Heider, der Bänkewart Günter Reger, die neuer erste Kassenprüferin Gerda Simmerl, die neue zweite Kassenprüferin Iris Kaiser-Matz und die beiden neuen Beiräte Marco Schöfer und Markus Dobner gewählt. Alle nahmen die Wahl an. Wahlleiter und -helfer waren hierbei Johannes Reger und Norbert Griesbauer.

Anschließend gab es lobende Grußworte der Gäste, die unseren Zweigverein in Ehren halten und seine Einzigartigkeit hervorheben.

Fünf Mitglieder wurden noch von der Seite des OWV Wildenreuth für ihre Treue ausgezeichnet. Unter ihnen ist Peter Hackl, der für seine 50 Jahre Loyalität zum Ehrenmitglied ernannt wurde und eine Urkunde und ein wohltuendes Getränk überreicht bekommen hat. Für 40 Jahre Zuverlässigkeit wurden auch Gisela Hackl, Helmut Strauß, Thomes Kaiser und Markus Dobner geehrt. Ihnen wurde jeweils eine Urkunde, eine Nadel und eine Flasche Wein überreicht.

Zum Schluss wurde noch durch Handzeichen beschlossen, dass der Mitgliedsbeitrag ab dem Alter von 80 Jahren entfällt.

Der OWV Wildenreuth bedankt sich bei allen Gästen von Herzen und freut sich auf ein schönes, erfolgreiches und gutes Jahr 2025!


Wildenreuther Adventszauber lockt viele Besucher an

Bericht aus dem Onetz:

Wildenreuth bei Erbendorf 01.12.2022
Der Adventszauber lockte vergangenes Wochenende zahlreiche Besucher nach Wildenreuth. Neben Wildschweinsemmeln, Glühwein und unterschiedlichsten Ausstellern waren vor allem die Krampusgestalten ein Besuchermagnet.

Von Luca Melzner
Bild: lum
Auf dem Adventsmarkt am Wildenreuther Dorfplatz war so einiges geboten.

Vorweihnachtliche Stimmung mit Lichterketten und ausgeschmückten Holzhütten warteten auf die Besucher beim vergangenen Adventszauber in Wildenreuth. Nach zweijähriger Zwangspause hatte sich der OWV Wildenreuth um den Vorsitzenden Siegfried Zenker um die Organisation gekümmert, nachdem klar geworden war, dass es das Wintermärchen am Schloss nicht mehr geben wird.
Zahlreiche Aussteller hatten sich in den Buden rund um den geschmückten Dorfplatz eingerichtet, einige fanden außerdem im anliegenden Jugendheim einen Platz im Warmen. Von Krippenzubehör über Wollsocken, Holzarbeiten, Gehäkeltes und Liköre bis hin zu weihnachtlichem Gebäck war (fast) alles geboten, was das Herz begehrte. Der ein oder andere konnte bestimmt schon ein erstes Weihnachtsgeschenk mit nach Hause nehmen. Ein großer Stand mit Spielwaren ließ auch die Augen der jungen Gäste größer werden.

Nikolaus und "Deifl"

Neben einer Märchenstunde stand auch der Besuch des Nikolaus auf dem Programm. Größter Besuchermagnet dieses Jahr für Jung und Alt waren aber die „Trausnitzer Burgdeifl“. Mehrere Perchten- und Krampusgestalten waren in den Abendstunden auf dem Adventsmarkt unterwegs. Bevor die Besucher des Adventszaubers die Gestalten mit ihren teuflischen Masken zu Gesicht bekamen, hatten die sich schon mit Glocken- und Schellengerassel angekündigt.
Nach anfänglich erstaunten Blicken war der Schreck schnell verschwunden und viele Besucher ließen sich mit den „Deifln“ ablichten. Der Verein aus Trausnitz (Landkreis Schwandorf), dem die Kostümierten angehören, ist in der Weihnachtszeit und vor allem in den Raunächten zwischen Weihnachten und dem 6. Januar auf zahlreichen Veranstaltungen unterwegs. Nach altem Brauch sollen die schreckenserregenden Gestalten mit ihren Glocken die bösen Geister des Winters austreiben.

Planungen für 2023

Durch den Besucherandrang waren die heißbegehrten Wildschweinsemmeln schon am frühen Abend aufgebraucht, die Gäste waren aber weiterhin mit Bratwurstsemmeln und ähnlichem versorgt. Laut Veranstalter wurden insgesamt an beiden Tagen um die 2000 Mahlzeiten an den Mann beziehungsweise die Frau gebracht und circa 560 Liter an begehrten Heißgetränken ausgeschenkt.
Die Veranstaltung war laut Siegfried Zenker, Vorsitzender des Oberpfälzer Waldverein ein voller Erfolg. „Wir haben bis jetzt viel positives Feedback bekommen. Auch ein Großteil der Aussteller hat für nächstes Jahr wieder Interesse bekundet“, so Zenker. Es laufen also schon Planungen für einen Adventsmarkt im kommenden Jahr – voraussichtlich dann am 2. und 3 Dezember 2023.

100-Jähriges
Zur 100-Jahrfeier des OWV Wildenreuth am 28.05.22 ab 14 Uhr waren zahlreiche Gäste anwesend. Darunter der Vorstand des OWV Windischeschenbach, Reinhard Heine, der Vorstand des OWV Falkenberg, der Hauptvorstand Armin Meßner mit Ehefrau, der Bürgermeister Johannes Reger und die Pfarrer Manuel Sauer und Martin Besold.
Die angebotenen Attraktionen wurden sehr gut angenommen.
Das aufgestellte Zelt und die zahlreichen Biergarnituren waren zu jeder Zeit gut besetzt.
Die angebotenen Speisen wie Kuchen, Torten, Teilchen, Eis, Steaksemmeln und Bratwurstsemmeln wurden sehr gut angenommen. Auch die Bar war der Renner am Abend.
Der ökomenische Gottesdienst wurde von den beiden Pfarrern wunderbar gestaltet und von den Besuchern mit großem Interesse verfolgt.
Der von uns gebuchte Alleinunterhalter Peter Luft hat alle Zeit für gute Stimmung gesorgt, von Jung bis Alt, alle waren glücklich und zufrieden.
Das Fest ging bis tief in die Nacht hinein.
Tanja Heider hat die neue Jugendgruppe beim Fest vorgestellt und bereits einige Kinder dafür begeistern können.
Der OWV Wildenreuth bedankt sich herzlich bei allen helfenden Händen, für die Kuchen- und Tortenspenden, für die stets gute Zusammenarbeit mit dem Boderladl und bei den zahlreich erschienenen Gästen!
Auf die nächsten 100 Jahre!

Maibaumaufstellen 2022
Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause war es am 30.04.22 ab 17 Uhr wieder so weit. Der OWV Wildenreuth organisierte das Maibaumaufstellen am Dorfplatz in Wildenreuth.
Schon ab Beginn des Festes strömten zahlreiche Besucher zum Ort des Geschehens.
Der Maibaum war festlich geschmückt und wurde durch die musikalische Begleitung des Posaunenchors aufgestellt.
Es wurden schmackhafte Steak- und Bratwurstsemmeln angeboten, ebenso Brezen, Süßigkeiten und verschiedene Getränke. Dies alles nahmen die Gäste mit Begeisterung an und verspeisten es.
Das Fest war gut besucht wie schon lange nicht mehr und die Stimmung hätte besser nicht sein können.
Der OWV Wildenreuth sagt Danke und freut sich auf die weiteren Veranstaltungen im Jahre 2022!

Die Jahreshauptversammlung 2022

Am 27.3.2022 lud der OWV Wildenreuth herzlich zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Wildenreuth ein.
Es waren 25 Teilnehmer anwesend. Darunter Jochen Neumann von der Presse und Bürgermeister der Stadt Erbendorf Johannes Reger.
Siegfried Zenker begrüßte alle Gäste, es wurde an die Verstorbenen erinnert, die Tagesordnung verlesen und über die Vereinsjahre 2020 und 2021 berichtet.
Durch Corona fiel das Jahr 2020 leider dürftiger aus, aber der OWV Wildenreuth hat den möglichen Rahmen genutzt und am 02.05.20 „Rama Dama mal anders“ und den Adventszauber „To go“ am 05. und 06. Dezember 2020 abhalten können.
Im Jahr 2021 waren wieder mehr Veranstaltungen möglich. Der Maibaum wurde am 30.04.21 ohne Publikum aufgestellt und es gab Bratwürste und Steaks „To go“. Am 21.08.21 wurde ein internes Zoiglfest gefeiert. Die Kirwa fand am 24.10.21 statt.
Alle Ereignisse fanden unter den geltenden Coronavorschriften und Hygieneauflagen statt.
Für 2022 sind viele Veranstaltungen geplant und wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Die Kassiererin berichtete über beide Jahre, die Prüferin bestätigte alles und somit wurde die Kassiererin und die komplette Vorstandschaft entlastet.
Johannes Reger richtete ein paar Grußworte an den OWV Wildenreuth. Er lobte das Engagement des OWV Wildenreuth und den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft.
Anschließend fanden die Neuwahlen der Vorstandschaft statt.
Alle Gewählten nahmen die Wahl an.
Aus der Vorstandschaft ausgeschieden sind Karlheinz Rottmann, Peter Hackl, Josef Hackl, Werner Ruhland und Heinrich Legat. Wir bedanken uns bei ihnen für ihre jahrelange Zuverlässigkeit und ihr Bemühen um den OWV Wildenreuth!
Geehrt wurden Günter Fichtner für 60 Jahre, Werner Bidmon für 40 Jahre (nicht anwesend) und Iris Kaiser-Matz für 15 Jahre Treue zu unserem Verein! Ihnen wurden Urkunden und Einkaufsgutscheine für das Boderladl überreicht.
Besprochen wurde noch, dass die Vereinssatzung überarbeitet wird und eventuelle Änderungen bei der nächsten Jahreshauptversammlung angesprochen werden.
Unter anderen wurde beschlossen, dass die Jugendgruppe des OWV Wildenreuth 500 € Startkapital bekommen wird.
Abschließend beschlossen die Anwesenden durch 22 Ja Stimmen, 1 Nein Stimme und 1 Enthaltung, dass es zukünftig keine Arnika mehr geben wird, sondern Berichte und vieles mehr auf der Homepage, der Facebookseite des OWV und als Aushang im Vereinsschaukasten veröffentlicht werden.
Der OWV Wildenreuth verzeichnet nun 75 Mitglieder.
Der OWV Wildenreuth bedankt sich bei der Stadt Erbendorf und dem Boderladl für die stets gute Zusammenarbeit.

 

Rama Dama 2022

Am 19. März 2022 war es wieder so weit. Der OWV Wildenreuth und seine fleißigen Helferlein haben in und um Wildenreuth für Ordnung gesorgt. Das Wetter hat größtenteils mitgespielt und stellte kein Hindernis dar.
Mit dabei waren 8 Kinder und 12 Erwachsene, diese haben auf ihren Wegen zurück gelassenen Abfall eingesammelt. Darunter befanden sich traurigerweise auch 8 Autoreifen. Der Müll wurde anschließend fachgerecht von der Stadt Erbendorf entsorgt.
Der Umwelt und seinen Bewohnern wurde mit dieser Aktion ein großer Gefallen getan und alle Teilnehmer hatten große Freude ihren Teil dazu beizutragen.
Der OWV Wildenreuth freut sich über den gelungenen Tag und als Dankeschön gab es im Anschluss eine leckere Brotzeit, die aus 30 ausgegebenen Leberkässemmeln und Getränken bestand.
Euer OWV Wildenreuth